![Schwarz-Weiß-Aufnahme der vier galileischen Satelliten mit Langstrecken-Teleskop der Raumsonde New Horizons während ihres Vorbeiflugs am Planet Jupiter Ende Februar 2007. Schwarz-Weiß-Aufnahme der vier galileischen Satelliten mit Langstrecken-Teleskop der Raumsonde New Horizons während ihres Vorbeiflugs am Planet Jupiter Ende Februar 2007.](https://bilder.deutschlandfunk.de/1a/b2/c3/64/1ab2c364-daa2-448c-ab2b-9eb4397dc93d/jupitermonde-galilei-100-1920x1080.jpg)
Vor 415 Jahren entdeckt
Der Mond bei Jupiter mit den vier Umsturz-Monden
Am abendlichen Osthimmel steht der Riesenplanet Jupiter unterhalb des Mondes. Fast exakt an derselben Stelle leuchtete Jupiter zum Jahresanfang 1610 – das beobachteten damals fast gleichzeitig Galileo Galilei in Venedig und Simon Marius in Ansbach.
![Schwarz-Weiß-Aufnahme der vier galileischen Satelliten mit Langstrecken-Teleskop der Raumsonde New Horizons während ihres Vorbeiflugs am Planet Jupiter Ende Februar 2007. Schwarz-Weiß-Aufnahme der vier galileischen Satelliten mit Langstrecken-Teleskop der Raumsonde New Horizons während ihres Vorbeiflugs am Planet Jupiter Ende Februar 2007.](https://bilder.deutschlandfunk.de/1a/b2/c3/64/1ab2c364-daa2-448c-ab2b-9eb4397dc93d/jupitermonde-galilei-100-1920x1080.jpg)