Archiv

Bernhard Schmidt
Das geniale Teleskop des einarmigen Optikers

Bernhard Schmidt verlor als Jugendlicher bei Experimenten mit Sprengstoff seinen rechten Arm. Das hielt den Esten nicht davon ab, ein herausragender Optik-Ingenieur zu werden. Der nach ihm benannte „Schmidt-Spiegel“ ist ein revolutionäres Teleskop.

Lorenzen, Dirk |
Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt das Porträt von Bernhard Schmidt.
Bernhard Schmidt (1879–1935) war ein weltbekannter Optiker: Den Siegeszug des von ihm entwickelten Weitwinkelteleskops hat er nicht mehr erlebt. (Hamburger Sternwarte)