Erfolgreich beendet
Gaia, der ESA-Satellit zur Vermessung des Alls

Gaia hat keine schönen Bilder vom Kosmos aufgenommen, sondern „nur“ den Himmel vermessen. Auch wenn Astrometrie für ein breites Publikum wenig ansprechend ist: Der wissenschaftliche Wert dieser ESA-Mission liegt auf Hubble- und James-Webb-Niveau.

Lorenzen, Dirk |
Die Illustration zeigt ein Teleskop im Weltall.
Anfang des Jahres hat das ESA-Teleskop Gaia seinen Betrieb eingestellt – seine Daten werden die Astronomie noch viele Jahrzehnte prägen (Illustration). (ESA)