EM-Gegner
Ungarn und die Asteroiden-Pässe

Im Weltraum ist Ungarn defensiv unterwegs. Das Land ist erst seit einigen Jahren im ESA-Team. Für Aufsehen sorgt der Astronom Krisztián Sárneczky, der nach Asteroiden sucht, die auf Kollisionskurs mit der Erde sind - und Asteroid 2024 BX1 entdeckte.

Lorenzen, Dirk | 19. Juni 2024, 02:57 Uhr
Am Nachthimmel ist ein verglühender Asteroid zu sehen
Am 21. Januar 2024 trat ein Asteroid bei Berlin in die Erdatmosphäre ein und verglühte dort. (picture alliance / dpa / DER SPIEGEL / Christoph Seidler)