![Der Astropeiler Stockert im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen ist ein Radioteleskop mit 25 Meter-Spiegeldurchmesser auf dem Berg Stockert in der Eifel bei Bad Münstereifel-Eschweiler. Es gilt als das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands. Der Astropeiler Stockert im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen ist ein Radioteleskop mit 25 Meter-Spiegeldurchmesser auf dem Berg Stockert in der Eifel bei Bad Münstereifel-Eschweiler. Es gilt als das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands.](https://bilder.deutschlandfunk.de/b8/f4/36/32/b8f43632-efcc-4975-a3af-e3fc0dbc03d6/287796236-102-1920x1080.jpg)
Archiv
Deutschlands erstes Großteleskop
Das Radioastronomie-Mekka Eifel und der Astropeiler
Nahe der Autobahn 1 bei Bad Münstereifel ist eine 25 Meter große Radioschüssel auf einem Berg weithin sichtbar. Das ist der 1955 eingeweihte Astropeiler Stockert: Deutschlands erstes Großteleskop.
![Der Astropeiler Stockert im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen ist ein Radioteleskop mit 25 Meter-Spiegeldurchmesser auf dem Berg Stockert in der Eifel bei Bad Münstereifel-Eschweiler. Es gilt als das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands. Der Astropeiler Stockert im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen ist ein Radioteleskop mit 25 Meter-Spiegeldurchmesser auf dem Berg Stockert in der Eifel bei Bad Münstereifel-Eschweiler. Es gilt als das erste frei bewegliche Radioteleskop Deutschlands.](https://bilder.deutschlandfunk.de/b8/f4/36/32/b8f43632-efcc-4975-a3af-e3fc0dbc03d6/287796236-102-1920x1080.jpg)