
Kuriose Himmelsfiguren
Julius Schiller, Augsburg und die christlichen Sternbilder
Abends funkelt im Westen die Weihnachtskrippe mit den Heiligen Drei Königen – so sah es ein biblisch bewegter Astronom im 17. Jahrhundert. Tatsächlich leuchten dort die Leier und der Herkules. Die christlichen Sternbilder haben sich nie durchgesetzt.
