![.Ansicht des Lagunennebels, aufgenommen mit dem 67-Millionen-Pixel-Weitwinkel-Imager des 2,2-Meter-Teleskops MPG/ESO am La Silla-Observatorium in Chile. .Ansicht des Lagunennebels, aufgenommen mit dem 67-Millionen-Pixel-Weitwinkel-Imager des 2,2-Meter-Teleskops MPG/ESO am La Silla-Observatorium in Chile.](https://bilder.deutschlandfunk.de/62/5b/40/1c/625b401c-c869-4498-878e-78e5e8290cdf/20230606-lagunennebel-102-1920x1080.jpg)
Archiv
Anderer Zugang zum Himmel
Das Weltall für blinde und sehbehinderte Menschen
Bunte Bilder großer Teleskope oder der Eindruck des gestirnten Himmels: Der Blick in den Kosmos bannt. Doch das All ist keineswegs nur mit den Augen zugänglich. Der Informatiker Gerhard Jaworek hält die Astronomie für eines der inklusivsten Hobbys.
![.Ansicht des Lagunennebels, aufgenommen mit dem 67-Millionen-Pixel-Weitwinkel-Imager des 2,2-Meter-Teleskops MPG/ESO am La Silla-Observatorium in Chile. .Ansicht des Lagunennebels, aufgenommen mit dem 67-Millionen-Pixel-Weitwinkel-Imager des 2,2-Meter-Teleskops MPG/ESO am La Silla-Observatorium in Chile.](https://bilder.deutschlandfunk.de/62/5b/40/1c/625b401c-c869-4498-878e-78e5e8290cdf/20230606-lagunennebel-102-1920x1080.jpg)