![Auf der Jupiter-Infrarotaufnahme des James Webb-Teleskops fällt vor allem das hier strahlende Sturmgebiet "Großer Roter Fleck“ oberhalb des Südpols auf. Auf der Jupiter-Infrarotaufnahme des James Webb-Teleskops fällt vor allem das hier strahlende Sturmgebiet "Großer Roter Fleck“ oberhalb des Südpols auf.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5a/cf/43/c0/5acf43c0-1d1c-4b58-8adc-95dc5eea40f2/20230807-jupiter-jwst-102-1920x1080.jpg)
Archiv
Himmelsbegegnung
Halbmond beim James-Webb-Jupiter
Nach Mitternacht zeigen sich der abnehmende Halbmond und Jupiter am Osthimmel. Der Mond steht heute Nacht rechts des Planeten, morgen ein Stück links. Die Jupiter-Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops begeistern Himmelsfans.
![Auf der Jupiter-Infrarotaufnahme des James Webb-Teleskops fällt vor allem das hier strahlende Sturmgebiet "Großer Roter Fleck“ oberhalb des Südpols auf. Auf der Jupiter-Infrarotaufnahme des James Webb-Teleskops fällt vor allem das hier strahlende Sturmgebiet "Großer Roter Fleck“ oberhalb des Südpols auf.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5a/cf/43/c0/5acf43c0-1d1c-4b58-8adc-95dc5eea40f2/20230807-jupiter-jwst-102-1920x1080.jpg)