![Der Schatten des Mondes Titan (rechts unterhalb) fällt für einige Stunden auf den Gasriesen Saturn. Der Schatten des Mondes Titan (rechts unterhalb) fällt für einige Stunden auf den Gasriesen Saturn.](https://bilder.deutschlandfunk.de/29/d7/ad/4d/29d7ad4d-e262-4b3a-98c2-e3be98deb822/343867498420250208-saturn-titanschat-100-1920x1080.jpg)
Saturn und Titan
Ein Mondschatten für den Ringplaneten
Nach Sonnenuntergang leuchtet am Westhimmel der Planet Saturn. Im Teleskop ist der schmale Ring zu erkennen – und ein schwarzer Punkt mitten auf der Planetenscheibe. Das ist der Schatten des größten Saturnmonds Titan.
![Der Schatten des Mondes Titan (rechts unterhalb) fällt für einige Stunden auf den Gasriesen Saturn. Der Schatten des Mondes Titan (rechts unterhalb) fällt für einige Stunden auf den Gasriesen Saturn.](https://bilder.deutschlandfunk.de/29/d7/ad/4d/29d7ad4d-e262-4b3a-98c2-e3be98deb822/343867498420250208-saturn-titanschat-100-1920x1080.jpg)