Nicht einmal 300 Windenergieanlagen wurden laut Fachagentur Windenergie im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. Zu wenig Flächen, Widerstand von Bürgerinnen und Bürgern, die Branche schlägt Alarm und fordert die Politik zum Handeln auf. Andernfalls könnten die deutschen Klimaschutzziele nicht erreicht werden.
Doch in der Großen Koalition gibt es Streit über neue Regeln, die gesellschaftlich für mehr Akzeptanz sorgen sollen. So etwa über die Mindestabstandsregelung von 1000 Metern von Windrädern zu Wohnbebauung. Auch über das von der SPD vorgeschlagene Windbürgergeld gibt es keine Einigung.
Woran liegt es, dass der Ausbau der Windkraft stockt? Wie kann er wieder voran gebracht werden? Welche Bedeutung hat die Windkraft für die Energiewende?
Gesprächsgäste:
- Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie e.V.
- Sandro Kirchner, CSU, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung im Bayrischen Landtag
- Dr. Karsten Krause, Umweltbundesamt, Leiter der Abteilung "Klimaschutz, Energie"
- Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg Vorpommern
Rufen Sie kostenfrei an unter: 00 800 4464 4464 oder schreiben Sie eine Mail an: laenderzeit@deutschlandfunk.de