![Seitliche Portraitaufnahme der Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) Seitliche Portraitaufnahme der Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)](https://bilder.deutschlandfunk.de/e5/6a/e9/a1/e56ae9a1-e622-45ac-b976-9ef2e9b05685/marie-agnes-strack-zimmermann-fdp-106-1920x1080.jpg)
Die FDP-Politikerin sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, man habe dafür keine Kasernen und auch keine ausreichende Personaldecke mehr. Daneben seien weitere notwendige Ressourcen längst abgebaut. Zudem würden bei den hochspezialisierten Anforderungen der heutigen Zeit Wehrdienstleistende nur bedingt helfen, die darüber hinaus dann auch in der Wirtschaft fehlten. Strack-Zimmermann reagierte damit auf Äußerungen von Bundesverteidigungsminister Pistorius, der die Abschaffung der Wehrpflicht zuletzt als Fehler bezeichnet und auf die veränderte sicherheitspolitische Lage hingewiesen hatte. So müsse man generell zu einem Mentalitätswechsel bereit und wieder in der Lage sein, einen möglichen Aggressor abzuschrecken - ob dies nun allen gefalle oder nicht.
Pistorius fügte hinzu, die Zeiten einer Friedensdividende und niedrigen Ausgaben für die Verteidigung seien vorbei.
Diese Nachricht wurde am 10.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.