Auf sie entfielen 90 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte. Der Vorsitzende Lindner hatte zuvor davor gewarnt, die Europawahl zu einem Denkzettel für die etablierten Parteien zu machen und die AfD zu wählen. Am 9. Juni gehe es um viel; es handele sich um eine Gestaltungswahl, sagte Lindner. Die AfD sei eine Gefahr für bürgerliche Werte und für die Demokratie.
Zudem wies Lindner auf die Schwierigkeiten Europas bei der Gewährleistung der eigenen Sicherheit, der Wettbewerbsfähigkeit und der Regelung der Migration hin. Die Probleme seien so groß, dass sie europäisch gelöst werden müssten. Der FDP-Chef forderte die EU-Staaten auch auf, mehr in ihre Sicherheit zu investieren und die gemeinsamen militärischen Fähigkeiten zu verbessern.
Das Wahlprogramm der Freien Demokraten setzt unter anderem Schwerpunkte auf eine Stärkung der Wirtschaft sowie Freiheitsrechte und Selbstbestimmung.
Diese Nachricht wurde am 28.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.