![Ein Mann kratzt sich die Haut am Rücken am Freitag (17.09.2010) in der Poliklinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Münster (UKM). Experten diskutieren beim 2. Münsteraner Pruritussymposium Leitlinien für verbesserte Patientenversorgung. Das Kompetenzzentrum Pruritus am UKM ist bundesweit die erste Einrichtung für Patienten mit chronischem Juckreiz. Ein Mann kratzt sich die Haut am Rücken am Freitag (17.09.2010) in der Poliklinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Münster (UKM). Experten diskutieren beim 2. Münsteraner Pruritussymposium Leitlinien für verbesserte Patientenversorgung. Das Kompetenzzentrum Pruritus am UKM ist bundesweit die erste Einrichtung für Patienten mit chronischem Juckreiz.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_7/a9/FILE_7a97314b3495d3ada8d783768e0b6f70/jucken-jpg-102-1920x1080.jpg)
Im Gespräch dazu: Christiane Bayerl, Leiterin der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden.
Das komplette Interview können Sie in unserem Audio-Archiv nachhören.
Bei Kindern mit einer Neurodermitis ist die Barriere-Funktion der Haut gestört. Eine Folge: Die Haut trocknet schneller aus. Wichtig ist daher eine gute Hautpflege, um den Flüssigkeitsverlust zu begrenzen. Bade-Öle helfen dabei laut einer britischen Studie allerdings nicht.