Abnehmspritze Wegovy & Co
Studie listet Nutzen und Risiken auf

Abnehmspritzen wie Ozempic und Wegovy wurden ursprünglich als Diabetesmedikamente eingesetzt, könnten aber noch weitere Vorteile mit sich bringen. Das ergab eine systematische Analyse der neuen Wirkstoffgruppe. Es gibt aber auch Risiken.

    Aus einer Ozempic-Spritze kommt einer kleiner Tropfen. Die Spritze erinnnert an eine Rakete, die abhebt.
    Eine neue Studie listet Nutzen und Risiken von Abnehm-Spritzen auf. (picture alliance / NurPhoto / Jaap Arriens)
    Günstige Effekte fanden die Forschende von der Washington University beispielweise bei Suchtproblemen mit Alkohol oder Opiaten, psychotischen Störungen, Demenz, Herz-Kreislauf-Beschwerden und diversen Atemwegsproblemen. Die Risikominderung lag meist zwischen zehn und 20 Prozent.
    Als mögliche Nachteile nennt die Gruppe unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Sodbrennen, Gelenkentzündungen, Schlafstörungen oder zu niedrigen Blutdruck. Zudem könne die Einnahme in seltenen Fällen entzündliche Prozesse in den Nieren und der Bauchspeicheldrüse fördern, heißt es.
    Insgesamt sankt für 42 gesundheitliche Probleme unter der Therapie mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten das Risiko, dagegen stieg es für 19 andere. Die Wirkstoffe heißen so, weil sie den GLP-1-Rezeptor blockieren und damit ein Hormon, das bei Diabetikern vermindert freigesetzt wird, das aber auch den Appetit reduziert.
    Das Wissenschaftsteam griff für seine Untersuchung auf eine Datenbank des US-Kriegsveteranenministeriums zurück. Konkret wurden die Gesundheitswerte von und 216.000 Menschen genutzt, welche die neuartigen Medikamente gegen Diabetes 2 nahmen. Als Vergleichsgruppe diensten 1,2 Millionen Veteranen, die andere Therapien gegen die Stoffwechselerkrankung nutzten.
    Diese Nachricht wurde am 20.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.