
Im Langzeitvergleich sei das Bildungsniveau in Deutschland bis 2013 in vielen Bereichen gestiegen - danach allerdings kontinuierlich zurückgegangen. Kitas und Schulen hätten noch keine Antwort auf eine zunehmend heterogene Schülerschaft gefunden. Eine erfolgreiche Bildung sei immer häufiger von der sozialen Herkunft abhängig. Die Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund sowie aus bildungsfernen Haushalten seien besonders stark gesunken. Kritisch seien zudem mangelnde Sprachkenntnisse in der Grundschule. Die Forscher fordern unter anderem den Ausbau frühkindlicher Bildung, mehr Selbstbestimmung für Schulen sowie eine gezielte Förderung.