In den vergangenen Jahren war es wenig wert, wenn man das Wetter von übermorgen vorhersagen konnte. Diplom-Meteorologen wurden kaum gesucht, selbst der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit seinen 130 Dienststellen benötigte keine neuen Mitarbeiter. Jetzt lohnt sich das Studium wieder, meint Claudia Rubart vom DWD in Offenbach: "Der Deutsche Wetterdienst hat durchaus wieder Bedarf an Meteorologen, allerdings in einer Größenordnung von fünf bis sechs Meteorologen pro Jahr." Wer in der halbstaatlichen Behörde DWD arbeiten will, kann drei unterschiedliche Laufbahnen einschlagen. Nur für die höhere Laufbahn benötigt man das zehnsemestrige Studium an der Universität. Die Diplom-Meteorologen werden im DWD vor allem in Forschung und Entwicklung eingesetzt. Die gehobene Laufbahn erfordert ein internes Fachhochschulstudium, die mittlere Laufbahn eine interne Ausbildung.
Durch Zeitung, Rundfunk, Fernsehen und Internet erfährt der DWD immer mehr Konkurrenz. Dennoch hält die traditionsreiche Behörde sich für konkurrenzfähig. Zudem tragen die neuen Medien auch dazu bei, dass der Wetterdienst seinen Kundenstamm vergrößert. "Wir haben viele Online-Dienstleister dazu gewonnen, wie zum Beispiel wetter.com, mit denen wir auch eine Kooperation haben", sagt Claudia Rubart. "Sie bieten Daten vom Deutschen Wetterdienst im Internet gut aufbereitet an."
Related Links
Deutscher Wetterdienst Frankfurter Straoße 135 63067 Offenbach Tel: 069 - 80620
Wetter.com
Wetterprognosen weltweit
Durch Zeitung, Rundfunk, Fernsehen und Internet erfährt der DWD immer mehr Konkurrenz. Dennoch hält die traditionsreiche Behörde sich für konkurrenzfähig. Zudem tragen die neuen Medien auch dazu bei, dass der Wetterdienst seinen Kundenstamm vergrößert. "Wir haben viele Online-Dienstleister dazu gewonnen, wie zum Beispiel wetter.com, mit denen wir auch eine Kooperation haben", sagt Claudia Rubart. "Sie bieten Daten vom Deutschen Wetterdienst im Internet gut aufbereitet an."
Related Links
Deutscher Wetterdienst Frankfurter Straoße 135 63067 Offenbach Tel: 069 - 80620
Wetter.com
Wetterprognosen weltweit