Bundestagswahl 2025 Alle Informationen Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Nach der Wahl des Bundestages wählt dieser den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung Das Wochenendjournal Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 01.02.202509:10 Uhr Zugewanderte AzubisLeichtere Integration durch bessere Ausbildung Länge 47:16 Minuten Autor Hammesfahr, Tina Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:16Hören 47:16 25.01.202509:10 Uhr Leben mit CovidDie Folgen der Pandemie in den Familien Länge 44:30 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:30Hören 44:30 18.01.202509:10 Uhr Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat Länge 44:09 Minuten Autor Knüppel, Leila Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:09Hören 44:09 11.01.202509:10 Uhr MitbestimmungWie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt Länge 49:32 Minuten Autor Ensminger, Petra Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:32Hören 49:32 04.01.202509:10 Uhr UnternehmensgründungWie aus einer Idee eine Firma wird Länge 45:42 Minuten Autor Fried, Leon Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:42Hören 45:42 28.12.202409:10 Uhr Quelle des GlücksÜber den Wert des Musizierens Länge 47:32 Minuten Autor Tengeler, Jan Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:32Hören 47:32 21.12.202409:10 Uhr GemeinschaftWie ein Miteinander im öffentlichen Raum gelingen kann Länge 46:16 Minuten Autor Boeselager, Felicitas Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:16Hören 46:16 14.12.202409:10 Uhr SachsenChemnitz will sich als Europas Kulturhauptstadt neu erfinden Länge 43:35 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:35Hören 43:35 07.12.202409:10 Uhr Plattdeutsch - So schnackt Hamburg Länge 43:15 Minuten Autor Neubig, Magdalena Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:15Hören 43:15 30.11.202409:10 Uhr NachbarschaftWas ein gutes Miteinander bewegen kann Länge 45:22 Minuten Autor Ensminger, Petra Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:22Hören 45:22 23.11.202409:10 Uhr GebäudeenergiegesetzSo könnte die Zukunft des Heizens aussehen Länge 44:38 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:38Hören 44:38 09.11.202409:10 Uhr DeutschlandVon Ost nach West und umgekehrt Länge 44:09 Minuten Autor Boeselager, Felicitas;Ottersbach, Niklas Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:09Hören 44:09 26.10.202409:10 Uhr 35 Jahre MauerfallGeschichten von Liebe, Schmerz und Nostalgie Länge 49:51 Minuten Autor van Laak, Claudia;Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:51Hören 49:51 12.10.202409:10 Uhr Bildung und HerkunftWie sich die Chancen benachteiligter Kinder verbessern lassen Länge 45:40 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:40Hören 45:40 28.09.202409:10 Uhr Deutsche EinheitWie an geschichtsträchtigen Orten gelebt und erinnert wird Länge 49:02 Minuten Autor Schmidt, Thilo Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:02Hören 49:02 21.09.202412:10 Uhr Kohleausstieg im Rheinischen Revier - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen Länge 50:24 Minuten Autor Leue, Vivien Hören 50:24Hören 50:24 21.09.202409:10 Uhr BraunkohleausstiegWehmut, Wut, Hoffnung - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen Länge 45:02 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:02Hören 45:02 14.09.202409:10 Uhr Social MediaWenn aus Influencern "Sinnfluencer" werden Länge 44:30 Minuten Autor Dauwalter, Judith Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:30Hören 44:30 07.09.202409:10 Uhr ErntezeitSo geht es den Landwirten in Deutschland Länge 45:59 Minuten Autor Henning, Hübert Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:59Hören 45:59 31.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 6/6 Länge 46:22 Minuten Autor Roon, Anastasija; Jeske, Ann-Kathrin; Moritz, Alexander; Hasselmann, Silke; Mesc Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:22Hören 46:22 24.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 5/6 Länge 41:29 Minuten Autor Roon, Anastasija; Brandau, Bastian; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 41:29Hören 41:29 17.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 4/6 Länge 40:48 Minuten Autor Roon, Anastasija; Ottersbach, Niklas; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 40:48Hören 40:48 10.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 3/6 Länge 38:35 Minuten Autor Roon, Anastasija; Thoms, Katharina; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 38:35Hören 38:35 03.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 2/6 Länge 41:12 Minuten Autor Roon, Anastasija; Boeselager, Felicitas; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 41:12Hören 41:12 weitere Beiträge
01.02.202509:10 Uhr Zugewanderte AzubisLeichtere Integration durch bessere Ausbildung Länge 47:16 Minuten Autor Hammesfahr, Tina Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:16Hören 47:16
25.01.202509:10 Uhr Leben mit CovidDie Folgen der Pandemie in den Familien Länge 44:30 Minuten Autor Hennen, Claudia Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:30Hören 44:30
18.01.202509:10 Uhr Corona - Wie die Pandemie noch in uns steckt und die Gesellschaft verändert hat Länge 44:09 Minuten Autor Knüppel, Leila Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:09Hören 44:09
11.01.202509:10 Uhr MitbestimmungWie eine Bürgerinitiative für mehr direkte Demokratie wirbt Länge 49:32 Minuten Autor Ensminger, Petra Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:32Hören 49:32
04.01.202509:10 Uhr UnternehmensgründungWie aus einer Idee eine Firma wird Länge 45:42 Minuten Autor Fried, Leon Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:42Hören 45:42
28.12.202409:10 Uhr Quelle des GlücksÜber den Wert des Musizierens Länge 47:32 Minuten Autor Tengeler, Jan Sendung Das Wochenendjournal Hören 47:32Hören 47:32
21.12.202409:10 Uhr GemeinschaftWie ein Miteinander im öffentlichen Raum gelingen kann Länge 46:16 Minuten Autor Boeselager, Felicitas Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:16Hören 46:16
14.12.202409:10 Uhr SachsenChemnitz will sich als Europas Kulturhauptstadt neu erfinden Länge 43:35 Minuten Autor Gerlach, Alexandra Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:35Hören 43:35
07.12.202409:10 Uhr Plattdeutsch - So schnackt Hamburg Länge 43:15 Minuten Autor Neubig, Magdalena Sendung Das Wochenendjournal Hören 43:15Hören 43:15
30.11.202409:10 Uhr NachbarschaftWas ein gutes Miteinander bewegen kann Länge 45:22 Minuten Autor Ensminger, Petra Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:22Hören 45:22
23.11.202409:10 Uhr GebäudeenergiegesetzSo könnte die Zukunft des Heizens aussehen Länge 44:38 Minuten Autor Nehls, Anja Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:38Hören 44:38
09.11.202409:10 Uhr DeutschlandVon Ost nach West und umgekehrt Länge 44:09 Minuten Autor Boeselager, Felicitas;Ottersbach, Niklas Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:09Hören 44:09
26.10.202409:10 Uhr 35 Jahre MauerfallGeschichten von Liebe, Schmerz und Nostalgie Länge 49:51 Minuten Autor van Laak, Claudia;Götzke, Manfred Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:51Hören 49:51
12.10.202409:10 Uhr Bildung und HerkunftWie sich die Chancen benachteiligter Kinder verbessern lassen Länge 45:40 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:40Hören 45:40
28.09.202409:10 Uhr Deutsche EinheitWie an geschichtsträchtigen Orten gelebt und erinnert wird Länge 49:02 Minuten Autor Schmidt, Thilo Sendung Das Wochenendjournal Hören 49:02Hören 49:02
21.09.202412:10 Uhr Kohleausstieg im Rheinischen Revier - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen Länge 50:24 Minuten Autor Leue, Vivien Hören 50:24Hören 50:24
21.09.202409:10 Uhr BraunkohleausstiegWehmut, Wut, Hoffnung - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen Länge 45:02 Minuten Autor Leue, Vivien Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:02Hören 45:02
14.09.202409:10 Uhr Social MediaWenn aus Influencern "Sinnfluencer" werden Länge 44:30 Minuten Autor Dauwalter, Judith Sendung Das Wochenendjournal Hören 44:30Hören 44:30
07.09.202409:10 Uhr ErntezeitSo geht es den Landwirten in Deutschland Länge 45:59 Minuten Autor Henning, Hübert Sendung Das Wochenendjournal Hören 45:59Hören 45:59
31.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 6/6 Länge 46:22 Minuten Autor Roon, Anastasija; Jeske, Ann-Kathrin; Moritz, Alexander; Hasselmann, Silke; Mesc Sendung Das Wochenendjournal Hören 46:22Hören 46:22
24.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 5/6 Länge 41:29 Minuten Autor Roon, Anastasija; Brandau, Bastian; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 41:29Hören 41:29
17.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 4/6 Länge 40:48 Minuten Autor Roon, Anastasija; Ottersbach, Niklas; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 40:48Hören 40:48
10.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 3/6 Länge 38:35 Minuten Autor Roon, Anastasija; Thoms, Katharina; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 38:35Hören 38:35
03.08.202409:10 Uhr Wochenendjournal empfiehlt: Podcast 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 2/6 Länge 41:12 Minuten Autor Roon, Anastasija; Boeselager, Felicitas; Meschkat, Sonja Sendung Das Wochenendjournal Hören 41:12Hören 41:12