![Illustration eines Büros, wo drei Menschen sehr beschäftigt sind. Illustration eines Büros, wo drei Menschen sehr beschäftigt sind.](https://bilder.deutschlandfunk.de/cb/39/6d/ae/cb396dae-d93e-40ae-aba9-f4a7054878f7/arbeitssucht-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Arbeitssucht
Forscherin: Das Ignorieren von Symptomen kann zu Depressionen und Burnout führen
Zehn Prozent der Deutschen arbeiten nicht nur zu viel, sondern suchthaft. Das könne ernste Folgen für die Gesundheit haben, warnt Arbeitsforscherin Beatrice van Berk. Man solle darauf achten, welchen Stellenwert die Arbeit im Alltag einnimmt.
![Illustration eines Büros, wo drei Menschen sehr beschäftigt sind. Illustration eines Büros, wo drei Menschen sehr beschäftigt sind.](https://bilder.deutschlandfunk.de/cb/39/6d/ae/cb396dae-d93e-40ae-aba9-f4a7054878f7/arbeitssucht-100-1920x1080.jpg)