Seit einiger Zeit ist Guar-Mehl mit seiner Fähigkeit, die Viskosität von Wasser zu erhöhen, beim umstrittenen Fracking stark nachgefragt. Dabei wird ein Gelee aus Guar dem Wasser und Sand beigemischt, das in die Bohrlöcher gepresst wird, um das Gestein aufzubrechen, weil mit Guar Gelee sich der Sandtransport verbessert. Davon profitieren die indischen Bauern, die die Guar Pflanze anbauen und nun zu unverhofftem Wohlstand gelangen.
In Südafrika dagegen wehren sich die Landwirte gegen Fracking-Probebohrungen in der Halbwüste Karoo.
Diesen Beitrag können Sie bis mindestens bis zum 12. Februar 2013 als Audio-on-demand abrufen.
In Südafrika dagegen wehren sich die Landwirte gegen Fracking-Probebohrungen in der Halbwüste Karoo.
Diesen Beitrag können Sie bis mindestens bis zum 12. Februar 2013 als Audio-on-demand abrufen.