
Das traditionsreiche Alte Musik-Festival in der Oberpfalz bietet seit mehr als drei Jahrzehnten an den Pfingsttagen eine bunte Mischung von Ensembles mit Werken aus allen möglichen Ländern und Epochen. In diesem Sammelsurium von Konzerten lassen sich aber auch thematische Verknüpfungen herstellen. Eine solche Linie zog sich beim Festival 2018 von höfischen Liedern des französischen Frühbarock, so genannten Airs de cour, zur deutschen Musik des Hochbarock.
Das Münchener Ensemble Stylus Phantasticus präsentierte die um die Liebe kreisenden, besonders innigen Airs abwechselnd mit Instrumentalstücken der Zeit.

Das Finnish Baroque Orchestra, geleitet von der Solo-Geigerin Amandine Beyer, stellte Konzerte und Ouvertürensuiten des Franzosen Jean-Marie Leclair gleichartigen Kompositionen des Deutschen Georg Philipp Telemann gegenüber. Als Bindeglied dienten Werke des Deutsch-Franzosen Georg Muffat.

Und den endgültigen Sprung von der französischen zur deutschen Barockmusik vollzog das Ensemble Vox Luminis in einem vorzüglichen Auftritt mit Motetten und Sinfonien von Johann Sebastian Bach.
Pierre Guedron, Cherubino Waesich u.a.
Liebeslieder, Kanzonen und Suiten am französischen Hof
Claire Lefilliâtre, Sopran
Stylus Phantasticus
Viola da gamba und Leitung: Friederike Heumann
Liebeslieder, Kanzonen und Suiten am französischen Hof
Claire Lefilliâtre, Sopran
Stylus Phantasticus
Viola da gamba und Leitung: Friederike Heumann
Georg Philipp Telemann, Georg Muffat und Jean-Marie Leclair
Konzerte und Orchestersuiten
Finnish Baroque Orchestra
Violine und Leitung: Amandine Beyer
Konzerte und Orchestersuiten
Finnish Baroque Orchestra
Violine und Leitung: Amandine Beyer
Johann Sebastian Bach
Motetten und Sinfonien
Vox Luminis
Leitung: Lionel Meunier
Motetten und Sinfonien
Vox Luminis
Leitung: Lionel Meunier
Aufnahmen vom 21. und 20.5.2018 aus dem Reichssaal, der Dreieinigkeitskirche und der Basilika St. Emmeram in Regensburg