Wie gehen Netzwerke wie die Bahn, das Internet, das Telefonnetz mit der immer schnelleren Taktung um? Was geschieht, wenn wir Menschen mit immer schnelleren Geräten wie Smartphones umgehen und selber so archaisch langsam takten? Und womit müssen wir rechnen, wenn der Hochgeschwindigkeitshandel, das Algotrading an der Börse sich überschlägt? Bricht dann die Finanzwelt zusammen?
"Manuskript zur Sendung:"
Takten bis zum Kollaps
Komplexe Systeme am Limit
"Weiterführende Links:"
Seiten des Deutschlandradios:
Von der Rechenmaschine zum Supercomputer
(Elektronische Welten vom 7.8.2012)
Hoch begehrtes Rechenmonster
(Computer und Kommunikation vom 14.7.2012)
Viel getan und doch nichts geschafft - Die wachsende Belastung am Arbeitsplatz
(Hintergrund vom 23.9.2012)
"Mega-Schub an Beschleunigung" schadet der Gesellschaft - Sozialethiker fordert Maßnahmen gegen das geltende Zeit-Regime
(Ortszeit vom 17.12.2012)
Stress schon in der Grundschule
(Campus & Karriere vom 21. 11.2012)
Links ins Netz:
Profil von Professor Dr.-Ing. Jörg Eberspächer
Profil von Professor Dr. Claudia Klüppelberg
"Manuskript zur Sendung:"
Takten bis zum Kollaps
Komplexe Systeme am Limit
"Weiterführende Links:"
Seiten des Deutschlandradios:
Von der Rechenmaschine zum Supercomputer
(Elektronische Welten vom 7.8.2012)
Hoch begehrtes Rechenmonster
(Computer und Kommunikation vom 14.7.2012)
Viel getan und doch nichts geschafft - Die wachsende Belastung am Arbeitsplatz
(Hintergrund vom 23.9.2012)
"Mega-Schub an Beschleunigung" schadet der Gesellschaft - Sozialethiker fordert Maßnahmen gegen das geltende Zeit-Regime
(Ortszeit vom 17.12.2012)
Stress schon in der Grundschule
(Campus & Karriere vom 21. 11.2012)
Links ins Netz:
Profil von Professor Dr.-Ing. Jörg Eberspächer
Profil von Professor Dr. Claudia Klüppelberg