
Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund fordern acht Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 350 Euro mehr im Monat. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände wies die Forderung zum Auftakt der Verhandlungen im Januar als zu hoch zurück. Ein Arbeitgeberangebot liegt bisher nicht vor.
Zu dem ganztägigen Warnstreik hat die Gewerkschaft Verdi aufgerufen. Einschränkungen werden etwa in Kitas, bei der Müllabfuhr und beim Winterdienst erwartet. Auch andere Bereiche - etwa die öffentliche Verwaltung - sind betroffen.
Diese Nachricht wurde am 17.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.