
Diese Zahl nannte die Polizei. Die Teilnehmer zogen vom Stadtteil Kreuzberg zum Brandenburger Tor. Auf Schildern und mit Parolen forderten sie unter anderem bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen. Zu dem Protestmarsch hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen aufgerufen. In Berlin ist der Weltfrauentag wie auch in Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag.
Der Weltfrauentag wurde auf Anregung der deutschen Sozialdemokratin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern organisiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert.
Diese Nachricht wurde am 08.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.