
Insgesamt stehen rund 70 DJs auf dem Line-up - allein 30 davon auf dem Main Floor. Das Berghain wurde im Dezember 2004 eröffnet und schaffte es 2009 auf Platz eins des Club-Rankings im Fachmagazin "DJ Mag". Dieses Jahr landete der Club auf Rang 13 von 100.
Seinen Namen leitet das Berghain vom Standort ab, dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Das riesige dreistöckige Betongebäude am Wriezener Bahnhof war früher das Heizkraftwerk Friedrichshain und wurde dann entkernt und umgebaut - zu einem Club mit mehreren Floors.
Bis heute gilt das Berghain bei Menschen aus aller Welt als Pilgerstätte der Techno-Szene. Im Club selbst gilt strenges Fotoverbot, und das Team des Berghain ist medienscheu: Gespräche mit der Presse gibt es keine. Dafür gibt es regelmäßig Berichte über ausschweifende Sexpartys und Drogenkonsum in dem Club.
Und das Berghain hat den Ruf, die "härteste Tür Berlins" zu haben. Denn: Viele Gäste scheitern an den Türstehern, nach Medienberichten immer wieder auch Promis.
Diese Nachricht wurde am 13.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.