
"Der neue WM-Ball ist einer der präzisesten Bälle, die je auf dem Markt waren", sagt Thomas Michaelis, Experte für Textilbeschichtungen bei Bayer Material Science. Er sei seit Jahren auf Herz und Nieren getestet worden - sowohl im Labor als auch auf dem Fußballplatz. Von Robotern geschossen, behalte er stets die gleiche Flugbahn.
Seit 1954 hat es eine enorme Entwicklung bei der Ballherstellung gegeben: Waren bei der WM in der Schweiz die Bälle noch aus vielen Echtlederteilen zusammengenäht und wurden bei Regen kiloschwer, kommen heute synthetische Materialien zum Einsatz. Die modernen Bälle sind nicht mehr genäht, sondern geklebt. So sind sie bei allen Wetterbedingungen gleich spielbar.
Das vollständige Gespräch können Sie bis mindestens 14. Dezember 2014 als Audio-on-demand abrufen.