
Tesla führt den Rückgang unter anderem auf einen Modellwechsel zurück, der zu einer geringeren Zahl an Auslieferungen geführt habe. Beobachter sehen aber auch das rechtspopulistische Auftreten von Musk und dessen Tätigkeit für die US-Regierung als eine weitere Ursache an.
Musk verteidigt Rolle als Trump-Sonderberater
Musk kündigte an, seine Arbeit für die Regierungsabteilung "Doge", die für massive staatliche Einsparungen und Entlassungen verantwortlich ist, ab dem kommenden Monat deutlich zu reduzieren. Der entscheidende Teil der Arbeit von "Doge" sei weitgehend erledigt, sagte Musk. Nun wolle er sich wieder verstärkt Tesla widmen. Gleichzeitig verteidigte Musk seine Rolle als Sonderberater von US-Präsident Trump und verwies darauf, dass diese Arbeit "sehr wichtig" sei.
Trotz der Umsatzeinbußen zeigte sich Musk hinsichtlich der längerfristigen Perspektiven für Tesla zuversichtlich. Er betonte insbesondere die führende Rolle des Unternehmens in wichtigen Wachstumsbereichen wie Robotik, selbstfahrenden Autos und Künstlicher Intelligenz.
Diese Nachricht wurde am 23.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.