![Buddy Rich, Konzert in der Philharmonie Berlin Buddy Rich, Konzert in der Philharmonie Berlin](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_d/0e/FILE_d0e8e3c22ffcc606f7327d701090c813/buddy-richimago73379197h-jpg-100-1920x1080.jpg)
Davon zeugt beispielhaft das Album "Take It Away", ein Dokument unübertrefflicher Dynamik, Vitalität und Solistik. Buddy Rich war bis zu seinem Tod 1987 allerdings auch berüchtigt für seine diktatorische Selbstherrlichkeit und seine Launen. Musiker, die in der Big Band spielten, erinnern sich noch heute an häufige Wutausbrüche und Rausschmisse. Die extreme Disziplin, die der Schlagzeuger seinen Jungs abverlangte, ließ das Orchester jene Gipfel der Perfektion erklimmen, die auf Studioproduktionen wie auch in Konzerten, die der Showman Buddy Rich zu seinen legendären Solodarbietungen nutzte, für schiere Faszination sorgten. Wie auch immer man dessen Persönlichkeit rückblickend beurteilt - unbestreitbar ist, dass "Take It Away" eine Sternstunde in der Geschichte der Big Bands darstellt.