![Die Villa Aurora in Los Angeles Die Villa Aurora in Los Angeles](https://bilder.deutschlandfunk.de/b6/1e/8e/92/b61e8e92-c3a1-4547-96f3-6ae342af796f/villa-aurora-los-angeles-100-1920x1080.jpg)
Es sei aber derzeit schwierig, an belastbare Informationen zu kommen, sagte die Direktorin der Villa Aurora und Verwaltungsdirektorin des Thomas-Mann-Hauses, Claudia Gordon, im ARD-Interview. Beide Häuser waren während der Nazi-Zeit Exilorte bedeutender Intellektueller. Heute sind sie transatlantische Begegnungsstätten für kulturellen und politischen Austausch.
Das Thomas-Mann-Haus war von 1942 bis 1952 Wohnsitz des Literaturnobelpreisträgers und seiner Familie, nachdem er aus Nazi-Deuttschland geflohen war. Die Bundesrepublik kaufte es 2016 und vergibt Stipendien für Aufenthalte dort. In der Villa Aurora lebte der ebenfalls aus Deutschland geflohene Schriftsteller Lion Feuchtwanger mit seiner Frau Marta von 1943 bis zu seinem Tod 1958. Seine Frau wohnte bis zu ihrem Tod 1987 dort. Die Villa wird seit 1995 als Künstlerresidenz und Begegnungsort genutzt.
Diese Nachricht wurde am 12.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.