
Die Beschwerden können zu jeder Tageszeit auftreten, lassen aber nach, sobald man sich hinsetzt und die Beine hochlegt. Um zu verhindern, dass sich das Gerinnsel vergrößert, bekommt der Patient Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Ist das Wachstum des Thrombus gestoppt, baut der Körper das Gerinnsel ab und versucht, das Gefäß wieder frei zu bekommen. Ein Vorgang, der mehrere Wochen bis Monate dauert.
Unser Studiogast:
- Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Angiologie und Leiter des Interdisziplinären Gefäßzentrums des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München
Gerne können Sie sich beteiligen: Hörertelefon: 00800 - 4464 4464 und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Weitere Themen:
Martin Winkelheide
Medizin-Nobelpreis 2015
Der Medizin-Nobelpreis 2015 geht an William C. Cambell, Satoshi Omura und Youyo Tu für die Entwicklung neuartiger Therapien gegen Parasiten und Malaria.
Kollegengespräch
Medizin-Nobelpreis 2015
Der Medizin-Nobelpreis 2015 geht an William C. Cambell, Satoshi Omura und Youyo Tu für die Entwicklung neuartiger Therapien gegen Parasiten und Malaria.
Kollegengespräch
Carsten Schroeder
Brustimplantate
Nach dem Skandal ist vor dem Skandal
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Lukas Prantl, Zentrum für Plastische Chirurgie am
Universitätsklinikum Regensburg
Brustimplantate
Nach dem Skandal ist vor dem Skandal
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Lukas Prantl, Zentrum für Plastische Chirurgie am
Universitätsklinikum Regensburg
Christina Sartori
Sehschwäche bei Kindern durch Smartphones
113. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Berlin, 01.- 04.10.2015
Sehschwäche bei Kindern durch Smartphones
113. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Berlin, 01.- 04.10.2015
Der besondere Fall
(Radiolexikon Gesundheit):
Thomas Liesen
Gasbrand
(Radiolexikon Gesundheit):
Thomas Liesen
Gasbrand