CO2-armer Straßenbau
Hölzerne Planken statt stählerne Streben

Leitplanken aus Holz statt Stahlbeton könnten Straßen nachhaltiger machen und CO2 sparen. Seit Jahren wird an Prototypen geforscht, im Ausland sind sie schon im Einsatz. Doch strenge Sicherheitsnormen erschweren die praktische Umsetzung hierzulande.

Grotelüschen, Frank | 25. Juni 2024, 16:48 Uhr
Eine Straße mit Pkws in Spanien. Straße und Radweg sind durch hölzerne Leitplanken getrennt.
Im Ausland kommen Holzleitplanken auf manchen Straßen schon länger zum Einsatz, zum Teil mit Stahl verstärkt. In Deutschland findet man sie bisher als Abgrenzung, etwa für Radwege. (Imago)