![Ein Friedhof für Sternenkinder Ein Friedhof für Sternenkinder](https://bilder.deutschlandfunk.de/fb/1c/de/a4/fb1cdea4-36dd-41ba-bd17-dda9dbe38da7/sternenkinder-104-1920x1080.jpg)
Hatte es im Jahr 2010 auf 1.000 Geburten noch 2,8 Totgeburten gegeben, kamen im Jahr 2021 auf 1.000 Geburten 3,7 Totgeburten. Dies teilte das Rostocker Max-Planck-Institut für demografische Forschung mit. Im europäischen Vergleich gab es nur in Belgien eine ähnliche Entwicklung. Dort werden jedoch späte Schwangerschaftsabbrüche und Totgeburten zusammen erfasst. Ansonsten sank oder stagnierte in den Ländern Europas die Zahl der Totgeburten. Das Forscherteam hat nach eigenen Angaben noch keine abschließende Erklärung für die Entwicklung. Faktoren wie der Anstieg des Alters von Müttern übten demnach keinen signifikanten Einfluss auf die Totgeburtenrate aus.
Diese Nachricht wurde am 03.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.