
Wandern verbindet Bewegung und Naturerfahrung. Für viele ist diese Flucht ins Grün eine Erholung vom Stress der Städte. Doch die vielen Wanderer sind auch eine Gefahr für empfindliche Ökosysteme - und im Zuge des Klimawandels und zunehmender Wetterextreme sind Naturliebhaber wiederum mehr Risiken ausgesetzt. Orkanböen reißen Bäume um, immer häufiger rutschen Hänge ab oder stürzen Felsen ins Tal, weil im Hochgebirge der Permafrostboden taut.
Wo finden sich Informationen zu schönen Wanderwegen in unterschiedlichen Landschaften? Welche Ausrüstung ist in welcher Jahreszeit sinnvoll? Welche Gebiete sind für welche Kondition geeignet? Und worauf sollten Wanderer achten, wenn sie hoch hinaus wollen? Fragen, die Britta Fecke live im Marktplatz mit Expertinnen und Experten diskutiert.
Studiogäste:
- Kalle Kubatschka, 1. Vorsitzender Deutscher Alpenverein - Sektion Rheinland-Köln e.V.
- Jarle Sänger, Autor für Wanderführer und Reportagen
- Ute Dicks, Geschäftsführerin, Deutscher Wanderverband
- Waldbademeisterin Andrea Lützenkirchen, E-Mail: aluetzenkirchen@gmx.de
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Wandern mit dem Deutschlandfunk
Wir gehen wandern – sind Sie dabei?
Wandern Sie gern im Frühjahr durch das satte Grün von Wiesen und Wäldern? Lieben Sie es, Amsel, Meise und Kuckuck zuzuhören? Dann sind Sie beim Deutschlandfunk richtig.
Wandern Sie gern im Frühjahr durch das satte Grün von Wiesen und Wäldern? Lieben Sie es, Amsel, Meise und Kuckuck zuzuhören? Dann sind Sie beim Deutschlandfunk richtig.