Archiv


Training the Trainer

Auf der Bildungsmesse in Hannover, die noch bis zum 23. Februar geht, wird das lebenslange Lernen als Rezept und Weiterbildung als ein Weg gehandelt. Konkret bedeutet dies: Eine Ausbildung im Leben reicht nicht. Die Zukunft liegt im ständigen Dazulernen. Der Markt hierfür scheint sich zu wandeln: Immer mehr Veranstaltungen heißen Training, Coaching oder Impulsevent, die vor allem Menschenführung in den Mittelpunkt des Trainings stellen. Das Angebot geht von Motivations-, über Präsentations- bis hin zu Sprechtraining. Die Bandbreite beinhaltet aber auch rein technische Schulungen. Firmen fragen größtenteils Verkaufs- und Computerschulungen nach, aber auch Seminare, die die Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter erhöhen oder die Stressbewältigung unterstützten. Dabei besteht die Gefahr der zu großen Erwartungen an die Schulungen, wie beispielweise beim Motivationstraining, das große Erfolge in kürzester Zeit verspricht. Dem stellt sich Raimund Felten, Präsident des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung, entgegen: "Es geht darum, dass die Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen entsprechend wertgeschätzt werden, dass sie nicht wie eine Hammelherde vor sich hergetrieben werden, sondern dass der Mensch wahrgenommen wird."

    Related Links

    Über den Start der Bildungsmesse berichtete Campus & Karriere am 19. Februar.