
Sogenannte Scraper-Bots sammeln nach Angaben der Wikimedia Foundation in großem Umfang Trainingsdaten. Besonders betroffen ist demnach die Plattform Wikimedia Commons, mit ihren rund 144 Millionen frei verfügbaren Bildern, Videos und anderen Dateien. Untersuchungen hätten gezeigt, dass 65 Prozent des besonders intensiven Datenverkehrs auf Bots zurückgeht.
Die automatisierten Aufrufe sind laut Wikimedia eine besondere Belastung für die Rechenzentren - und verursachen damit auch Kosten. Wikipedia verzichtet seit seiner Gründung auf Werbung und wird durch Spenden finanziert.
Diese Nachricht wurde am 07.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.