
Der Milliardär leitet die sogenannte Effizienz-Behörde der Regierung. Musk hatte mit den von ihm betriebenen Kürzungen von Personal und Geldern im US-Staatsapparat massive Kritik und Proteste ausgelöst.
Das Weiße Haus wies die Medienberichte zurück. Eine Sprecherin sagte, Musk werde so lange bleiben, bis seine Aufgabe erledigt sei. Der Unternehmer hat offiziell den Status eines "besonderen Regierungsbeschäftigten". Damit kann er maximal 130 Tage pro Jahr für die Regierung tätig sein. Musk selbst erklärte vor Kurzem in einem Interview mit Fox News, er rechne damit, dass er bis zum Ablauf seines Mandats den größten Teil der erforderlichen Arbeit zur Senkung des Haushaltsdefizits geleistet haben werde. Beobachter halten es indes für möglich, dass Musk sich nur aus dem Scheinwerferlicht zurückziehen und im Hintergrund weiter die Fäden ziehen könnte.
Nach Bekanntwerden der Medienberichte stieg der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla an der New Yorker Börse deutlich an. Die Aktie machte Verluste wegen einbrechender Verkäufe auf dem Weltmarkt teils wieder wett. Der Ruf des Unternehmens hatte unter Musks Rolle in der US-Regierung gelitten.
Diese Nachricht wurde am 02.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.