
Neue Zölle der EU auf Produkte aus den USA würden ebenfalls für 90 Tage auf Eis gelegt, weil man Verhandlungen eine Chance geben wolle, sagte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Sollten die Gespräche nicht zufriedenstellend verlaufen, würden die EU-Staaten aber Gegenmaßnahmen ergreifen.
Von der Aussetzung der US-Zölle ausgenommen ist China. Auf Importe aus der Vollksrepublik erheben die Vereinigten Staaten inzwischen Abgaben in Höhe von 145 Prozent.
Trump sagte in Washington, die Europäische Union verhalte sich sehr klug, indem sie ihre Vergeltungsmaßnahmen stoppe. Die EU habe gemerkt, wie die USA gegenüber China gehandelt hätten und hielten sich deshalb zurück, so der amerikanische Präsident.
Der Zollstreit hat sich an der US-Börse wieder negativ ausgewirkt. Der Dow Jones Index verlor 2,5 Prozent, der Nasdaq 4,3 Prozent. Gestern hatte es nach Trumps Kehrtwende noch deutliche Gewinne gegeben.
Diese Nachricht wurde am 10.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.