
Die EU habe gemerkt, wie die USA gegenüber China gehandelt hätten und hielten sich deshalb zurück, so der amerikanische Präsident. - Auf chinesische Importe erheben die Vereinigten Staaten inzwischen Abgaben in Höhe von 145 Prozent.
Trump hatte am Mittwoch überraschend die Sonderzölle für die meisten Staaten bis auf China für 90 Tage pausiert. Die EU legte daraufhin die schon beschlossenen Gegenmaßnahmen für knapp drei Monate auf Eis.
Der scheidende Bundesfinanzminister Kukies warnte davor, die Zoll-Pause als Zeichen der Entwarnung zu verstehen. Möglicherweise werde die Unsicherheit sogar noch erhöht, sagte der SPD-Politiker dem "Handelsblatt". Denn es sei durchaus denkbar, dass der Streit nach dieser Frist erneut eskaliere.
Der Zollstreit hat sich an der US-Börse wieder negativ ausgewirkt. Der Dow Jones Index verlor 2,5 Prozent, der Nasdaq 4,3 Prozent. Am Vortag hatte es nach Trumps Kehrtwende noch deutliche Gewinne gegeben.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.