Weltweite Sonderabgaben
Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft bei Zollpaket

US-Präsident Trump hat gemäß seinem bisherigen Vorgehen nach der Verhängung zusätzlicher Zölle wieder Gesprächsbereitschaft signalisiert.

    Donald Trump bei der Ankündigung weitreichender Zölle am Weißen Haus
    Donald Trump bei der Ankündigung weitreichender Zölle am Weißen Haus (AP / Mark Schiefelbein)
    Sollte ein betroffenes Land etwas, so wörtlich, Phänomenales anbieten, wäre ein Verhandlungsergebnis möglich, sagte er vor Journalisten. Unter anderem pochte Trump dabei erneut auf eine Verlagerung der Produktion von Unternehmen in die USA. - Beobachter weisen immer wieder darauf hin, dass es zu Trumps Amtsführung gehöre, erst Druck auf Verhandlungspartner aufzubauen, um sie dann zu Kompromissen zu zwingen.
    Zahlreiche Länder kündigten bereits Gegenzölle an. Die Welthandelsorganisation WTO warnte vor einem Handelskrieg. Am Devisenmarkt löste Trumps Politik deutliche Kursverluste für den Dollar aus. Ähnliche Entwicklungen zeigten sich gestern an den weltweiten Aktienmärkten - auch in den USA selbst. An der New Yorker Börse sank der Leitindex Dow Jones bis zum Handelsschluss um knapp vier Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 04.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.