Geschichte
Türkei begeht den 100. Gründungstag der Republik

Die Türkei begeht heute den 100. Jahrestag der Gründung ihrer Republik. Zu Beginn der Feierlichkeiten wird Präsident Erdogan das Mausoleum von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk in Ankara besuchen.

29.10.2023
    Kinder besuchen das Mausoleum des Gründers der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk. Sie schwenken kleine türkische Fahnen, am Mausoleum hängt eine große Nationalflagge.
    Das Mausoleum des Gründers der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk. (Archivbild) (picture alliance / Anadolu Agency / Evrim Aydin)
    Anschließend hält er einen Empfang im Präsidentenpalast ab. Für 19.23 Uhr ist eine Rede von ihm geplant - die Uhrzeit bezieht sich auf das Gründungsjahr der Republik.
    Am 29. Oktober 1923 hatte der Offizier Mustafa Kemal die Republik ausgerufen. Er begründete damit die moderne Türkei als Nachfolgerin des Osmanischen Reiches. Zu seinen weitreichenden Reformen in dem überwiegend muslimischen Land gehörten die Trennung von Religion und Staat, die Stärkung der Rolle der Frauen und ein neues Alphabet. Kritiker befürchten, dass der seit 20 Jahren herrschende Erdogan das säkulare Erbe Atatürks rückgängig machen könnte.
    Diese Nachricht wurde am 29.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.