Europawahlen
Tusk gewinnt in Polen

In Polen hat laut dem amtlichen Ergebnis die liberalkonservative Bürgerkoalition von Regierungschef Tusk die Europawahl gewonnen.

    Polen, Warschau: Der polnische Premierminister Donald Tusk, der eine zentristische, EU-freundliche Partei anführt, spricht in der Wahlkampfzentrale der Bürgerkoalition in Warschau.
    Die liberalkonservative Bürgerkoalition von Regierungschef Tusk in Polen hat die Europawahl gewonnen. (Leszek Szymanski/PAP/dpa)
    Auf die Partei entfielen rund 37 Prozent der Stimmen, etwa ein Prozent mehr als die natonalkonservative PiS. Drittstärkste Kraft mit rund 12 Prozent wurde die rechtsradikale Konfederacja.
    In Italien wurde die rechtspopulistische Regierungspartei Fratelli d'Italia stärkste Kraft. Sie kommt auf 28,6 Prozent. Die Mitte-Links-Partei PD wurde mit knapp 26 Prozent zweiter. In Österreich gewann die FPÖ. Die Rechtspopulisten erreichten 25,7 Prozent. Die konservative ÖVP und die sozialdemokratische SPÖ erreichten rund 25 beziehungsweise 23 Prozent. In Spanien sind die oppositionellen Konservativen stärkste Kraft geworden. Die PP erhielt rund 34 Prozent, die in Madrid regierenden Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez 30 Prozent.
    Auch für Frankreich liegt ein amtliches Ergebnis vor. Demnach erreicht die rechtsnationale Partei Rassemblement Nationale 31 Prozent. Das Bündnis um Präsident Macron kommt auf knapp 15 Prozent. Macron hatte bereits gestern als Reaktion darauf eine Neuwahl des Parlaments angekündigt.
    Diese Nachricht wurde am 10.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.