Ukraine Support Tracker
Ukraine erhielt pro Jahr Hilfen im Wert von rund 80 Milliarden Euro

Die Ukraine hat seit Beginn des russischen Angriffskriegs pro Jahr rund 80 Milliarden Euro an Hilfen von den Geberländern erhalten.

    Die Rückseite eines Transporters für humanitäre Hilfe aus Deutschland, die für die Ukraine bestimmt ist. Auf die Tür des Fahrzeugs sind Aufkleber mit deutscher und ukrainischer Flagge und der Schriftzug "Humanitärer Hilfstransport".
    Insbesondere bei der humanitäre Hilfe für die Ukraine liegen die EU-Geberländer vorn (Archivbild). (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Sachelle Babbar)
    Das geht aus den jüngsten Daten des sogenannten Ukraine Support Trackers des Kiel Instituts für Weltwirtschaft hervor. Demnach sind europäische Geber in Summe die Hauptquelle der Hilfe für die Ukraine, insbesondere bei der finanziellen und humanitären Hilfe. Bei der militärischen Hilfe liegen die USA knapp vor den europäischen Ländern. Gleichzeitig zeigen die Daten eine Verlagerung hin zur Waffenbeschaffung. Stammte die Militärhilfe für die Ukraine zu Beginn des Krieges vor allem aus den vorhandenen Waffenarsenalen der Geberländer, besteht heute der Großteil der Militärhilfe aus neu produzierten Waffen der westlichen Rüstungsindustrie. Dabei spielen länderübergreifende Rüstungsinitiativen eine kleine, aber zunehmende Rolle.
    Der Ukraine Support Tracker erfasst die Daten für militärische, finanzielle und humanitäre Hilfen von rund 40 Ländern.
    Diese Nachricht wurde am 14.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.