Frankreich
Umstrittener Ex-Frontex-Chef Leggeri tritt bei Europawahl für Le-Pen-Partei an

In Frankreich tritt der umstrittene frühere Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, Leggeri, bei der Europawahl im Juni für den rechtsgerichteten "Rassemblement National" an.

18.02.2024
    Ein Porträt Leggeris in dunklem Anzug und mit Krawatte. Er steht vor einer hellen Wand und blickt emotionslos.
    Der früherer Frontex Direktor Fabrice Leggeri. (imago / Belga / Dirk Waem)
    Wie Leggeri und die Partei der Politikerin Le Pen mitteilten, kandidiert er auf Platz drei der Parteiliste. Gemeinsam wolle man für strengere Einwanderungsregeln in der EU kämpfen, hieß es. Laut Umfragen hat der "Rassemblement National" gute Chancen, bei der Europawahl deutlich besser abzuschneiden als das Regierungslager von Präsident Macron.
    Leggeri war im April 2022 als Chef der in Warschau ansässigen Frontex zurückgetreten. Hintergrund waren Ermittlungen über Zurückweisungen von Bootsmigranten aufs offene Meer durch Mitarbeiter der Grenzschutzagentur. Frontex soll zudem versucht haben, die nach internationalem Recht verbotenen sogenannten "Pushbacks" zu vertuschen.
    Diese Nachricht wurde am 18.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.