Bundestagswahl
Umweltministerin Lemke plädiert für schnellen Hochwasserschutz nach der Wahl

Die zukünftige Bundesregierung sollte aus Sicht von Umweltministerin Lemke so schnell wie möglich ein neues Gesetz für einen besseren Hochwasserschutz beschließen.

    Die grüne Bundesumweltministerin Steffi Lemke
    Bundesumweltministerin Lemke warnt davor, dass Hochwasserereignisse immer öfter auftreten werden. (picture alliance / epd-bild / Christian Ditsch)
    Die Grünen-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur, das Thema sei zu wichtig, als dass es warten könnte. Lemke betonte, dass das Gesetz gut vorbereitet und eigentlich beschlussfähig sei. Es sieht unter anderem eine schnellere Umsetzung von Bauvorhaben vor, die dem Hochwasserschutz dienen. Außerdem soll es mehr Überschwemmungsflächen geben. In ausgewiesenen Gefahrengebieten sollen Kommunen demnach keine Gebäude und Verkehrswege errichten dürfen.
    Lemke selbst besucht heute die Nordseeinsel Borkum und den Nationalpark Wattenmeer. Ziel ist es laut den Grünen, ein Zeichen für stärkeren Meeresschutz zu setzen. Thema der Reise soll auch die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee nahe dem Nationalpark vor Borkum sein.
    Diese Nachricht wurde am 07.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.