Gut die Hälfte der Deutschen glaubt, dass mit dem Tod alles vorbei ist, der Mensch nur noch in der Erinnerung der Familie, Freunde und Bekannten weiterlebt. Die andere Hälfte aber ist überzeugt, dass noch etwas kommt.
Fast alle Religionen und religiösen Weltanschauungen beschäftigen sich mit dem Jenseits, mit der Frage nach einer Existenzform im Anschluss an das irdischen Leben. Die "Wiedergeburt", ein "Wiedersehen" mit der Familie und Freunden, eine Existenz ohne Sorgen, Streit und Angst oder ewiges Leben im Reich Gottes – jedenfalls werden paradiesische Zustände erhofft. Aber die konkreten Vorstellungen davon, wie ein Leben "danach" aussehen könnte, sind sehr individuell.
Leben die Toten – oder ist der Tod das Ende allen Seins? Fällt der Mensch in einen Seelenschlaf – oder hat er ein Bewusstsein jenseits des Todes? Dabei fragen wir weniger, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat. Wir möchten Ihnen als unseren Hörern die Gelegenheit geben, Ihre ganz persönliche Idee vom "Jenseits" zu erläutern und wollen dabei auch untersuchen, ob verschiedene Generationen auch unterschiedliche Vorstellungen zu diesem Thema haben.
Was stellen Sie sich vor nach dem Tod? Was sind Ihre Hoffnungen, Ihre Wünsche, Ihre Befürchtungen in Bezug auf ein Leben danach? Wie sieht Ihr "Paradies" aus? Was glauben Sie, wenn Sie an gar nichts glauben? Und kann die Religion oder Weltanschauung Lebenshilfe sein und die Angst vor dem Tod nehmen?
Und was mach' ich nach dem Tod? Wie wir uns das Leben danach vorstellen - damit beschäftigen wir uns in der Lebenszeit.
Sie können sich beteiligen und kostenfrei anrufen: 00800 4464 4464, oder eine E-Mail schicken an: dlf.lebenszeit@dradio.de
Unsere Gäste:
Iris Schürmann-Mock, Journalistin und Autorin
Lama Drime Öser (Ebehard Bojanowski),
Spiritueller Lehrer in der Karma-Kagyü-Tradition des tibetischen Buddhismus
Dr. Manfred Lütz, Arzt und katholischer Theologe
Weiterführende Literatur:
Manfred Lütz
Gott - Eine kleine Geschichte des Größten
Pattloch-Verlag
ISBN: 978-3-629-02158-8
Und was mach ich, wenn ich tot bin?
Eine Entdeckungsreise ins Leben danach
von Claudia Toll / Iris Schürmann-Mock
Pendo-Verlag
ISBN: 978-3-86612-220-8
Erscheinungstermin: 03. November 2009
Fast alle Religionen und religiösen Weltanschauungen beschäftigen sich mit dem Jenseits, mit der Frage nach einer Existenzform im Anschluss an das irdischen Leben. Die "Wiedergeburt", ein "Wiedersehen" mit der Familie und Freunden, eine Existenz ohne Sorgen, Streit und Angst oder ewiges Leben im Reich Gottes – jedenfalls werden paradiesische Zustände erhofft. Aber die konkreten Vorstellungen davon, wie ein Leben "danach" aussehen könnte, sind sehr individuell.
Leben die Toten – oder ist der Tod das Ende allen Seins? Fällt der Mensch in einen Seelenschlaf – oder hat er ein Bewusstsein jenseits des Todes? Dabei fragen wir weniger, was die Wissenschaft dazu zu sagen hat. Wir möchten Ihnen als unseren Hörern die Gelegenheit geben, Ihre ganz persönliche Idee vom "Jenseits" zu erläutern und wollen dabei auch untersuchen, ob verschiedene Generationen auch unterschiedliche Vorstellungen zu diesem Thema haben.
Was stellen Sie sich vor nach dem Tod? Was sind Ihre Hoffnungen, Ihre Wünsche, Ihre Befürchtungen in Bezug auf ein Leben danach? Wie sieht Ihr "Paradies" aus? Was glauben Sie, wenn Sie an gar nichts glauben? Und kann die Religion oder Weltanschauung Lebenshilfe sein und die Angst vor dem Tod nehmen?
Und was mach' ich nach dem Tod? Wie wir uns das Leben danach vorstellen - damit beschäftigen wir uns in der Lebenszeit.
Sie können sich beteiligen und kostenfrei anrufen: 00800 4464 4464, oder eine E-Mail schicken an: dlf.lebenszeit@dradio.de
Unsere Gäste:
Iris Schürmann-Mock, Journalistin und Autorin
Lama Drime Öser (Ebehard Bojanowski),
Spiritueller Lehrer in der Karma-Kagyü-Tradition des tibetischen Buddhismus
Dr. Manfred Lütz, Arzt und katholischer Theologe
Weiterführende Literatur:
Manfred Lütz
Gott - Eine kleine Geschichte des Größten
Pattloch-Verlag
ISBN: 978-3-629-02158-8
Und was mach ich, wenn ich tot bin?
Eine Entdeckungsreise ins Leben danach
von Claudia Toll / Iris Schürmann-Mock
Pendo-Verlag
ISBN: 978-3-86612-220-8
Erscheinungstermin: 03. November 2009