Ungarn und die EU
Früher Liebesbeziehung, heute Rosenkrieg

Ungarns Beziehungen zur Europäischen Union sind wechselhaft. Als der Eiserne Vorhang fiel, hatte man sich an die Spitze des Europäischen Wandels gesetzt und klar Richtung Europa orientiert. 20 Jahre nach dem EU-Beitritt ist das Verhältnis abgekühlt.

Hahne, Silke | 24. Juni 2024, 18:40 Uhr
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban spricht in Budapest zu Anhängern und Mitgliedern der ungarischen Parteien FIDESZ und KDNP. Überall wehen ungarische Fahnen.
Ungarn übernimmt turnusgemäß zum 1. Juli den EU-Ratsvorsitz. Was wird es für die EU bedeuten, wenn der lauteste Skeptiker für ein halbes Jahr die Führung übernimmt? (dpa / picture alliance / Arpad Kurucz)