
Die Berliner wollen erreichen, dass die bisherigen beiden Urteile in dem Fall für unwirksam erklärt werden. Das DFB-Bundesgericht hatte Ende Februar das Urteil des DFB-Sportgerichts von Anfang Januar bestätigt. Die mit einem 1:1 zu Ende gegangene Partie wurde rückwirkend mit 0:2 zugunsten Bochums gewertet.
Das will Union Berlin nicht hinnehmen. Sowohl Union als auch Bochum brauchen Punkte im Abstiegskampf.
Nach dpa-Informationen will das Schiedsgericht auf ein rasches Urteil drängen, um noch vor dem Saisonende Tabellensicherheit herzustellen. Das Ständige Schiedsgericht ist für sämtliche Streitigkeiten zwischen einem Proficlub und dem Deutschen Fußball-Bund beziehungsweise der Deutschen Fußball Liga zuständig.
Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.