
Wenn man ihr eine Partei nennen könne, die sich darum kümmere, würde sie sich freuen, sagte die Rechtswissenschaftlerin der dpa. Mahler zufolge ist es für viele ältere Menschen beispielsweise schwer, einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Es werde nämlich oft angenommen, sie könnten sich nicht mehr auf etwas Neues einlassen. Sichtbar würden Ältere vor allem beim Thema Pflege oder Gesundheitsversorgung. Und das sei stets mit negativen Altersbildern verbunden. Es gehe dann um medizinisches Herangehen und Kosten, führte Mahler aus, die 2020 vom UNO-Menschenrechtsrat zur Unabhängigen Expertin für die Rechte älterer Menschen ernannt worden ist.
Diese Nachricht wurde am 30.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.