Pazifik
Unruhen in Neukaledonien halten an

Im französischen Überseegebiet Neukaledonien halten die Unruhen an.

21.05.2024
    Eine große Straße wird durch große Gegenstände, Bagger und Autowracks blockiert.
    Zwischen der Hauptstadt Noumea und dem Flughafen Neukaledoniens wurden Straßenblockaden errichtet. (AFP / THEO ROUBY)
    Nach Behördenangaben gab es erneut Plünderungen und Brände, außerdem wurden von den Einsatzkräften geräumte Barrikaden wieder aufgebaut. Unabhängigkeitsbefürworter haben unter anderem die zentrale Verbindungsstraße zwischen der Hauptstadt Nouméa und dem Flughafen blockiert. Seit Tagen ist kein regulärer Flugverkehr mehr möglich. Australien und Neuseeland kündigten Evakuierungsflüge für ihre Bürger an.
    Frankreich hat weitere Einsatzkräfte nach Neukaledonien entsandt. Die Unabhängigkeitsbewegung und Vertreter der Regierung riefen sich gegenseitig dazu auf, die Lage nicht weiter zu eskalieren. In den Gewaltausbrüchen wurden bislang sechs Menschen getötet und hunderte verletzt. Auslöser war ein Streit über eine von Frankreich geplante Änderung des Wahlrechts.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.