Der sogenannte Net-Zero Industry Act gilt zusammen mit dem Gesetz über kritische Rohstoffe als Antwort der Europäischen Union auf das milliardenschwere Subventionsprogramm der USA. Die EU will, dass in den Mitgliedstaaten Produktionskapazitäten für acht ausgewählte Schlüsseltechnologien schneller ausgebaut werden. Konkret geht es um Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Batteriezellen, und Elektrolyseure. Außerdem als fördernswert eingestuft werden die Kernspaltung und -fusion. Zusätzliche Gelder sind vorerst nicht vorgesehen. Allerdings sollen Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.
In öffentlichen Ausschreibungen sollen Behörden neben dem Preis zudem Nachhaltigkeitskriterien anlegen. Mitgliedsstaaten und Parlament müssen dem geplanten Gesetz noch zustimmen, das gilt aber als Formsache.
Diese Nachricht wurde am 06.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.