Umweltschutz
Unterirdische CO2-Speicherung in den Startlöchern

Laut Koalitionsvertrag dürfte die unterirdische Speicherung von klimaschädlichem CO2 in Deutschland bald möglich sein. Doch das ist kostspielig und aufwändig. Geochemiker Klaus Wallmann untersucht, ob eine Verpressung im Meeresboden machbar wäre.

Schröder, Tomma |
Illustration: In der Mitte ist ein verklinkerter Schornstein mit dicken C02 Wolken, links und rechts davon zwei Männer, die versuchen, diese einzufangen.
Carbon Capture and Storage, kurz CCS, soll kein Allheilmittel gegen den Klimawandel sein, besagt ein Zwischenbericht des Forschungsverbunds GEOSTOR (picture alliance / Zoonar / Anastasiia Torianyk)